Wie hormonelle Veränderungen das Erschlaffen der Haut bei Männern und Frauen verursachen
Wie hormonelle Veränderungen das Erschlaffen der Haut bei Männern und Frauen verursachen

Mit zunehmendem Alter wird die Struktur und das Aussehen der Haut von vielen Faktoren beeinflusst. Neben externen Faktoren wie Umweltverschmutzung und UV-Strahlung spielen auch interne Faktoren eine wichtige Rolle, insbesondere hormonelle Veränderungen, die die Haut betreffen. Dieser Artikel untersucht, wie Hormone zum Erschlaffen der Haut beitragen und bietet Methoden an, um die Hautgesundheit und -elastizität zu erhalten.

Die Verbindung zwischen Haut und Hormonen

Die Haut ist ein komplexes und dynamisches Organ, dessen Aussehen und Verhalten von vielen Faktoren beeinflusst wird. Zum Beispiel gelten externe Faktoren wie Umweltverschmutzung und UV-Strahlung als Hauptursachen für Hautschäden, wobei UV-Strahlung eine der wichtigsten Ursachen für Hautalterung ist. Darüber hinaus spielt auch der Lebensstil eine entscheidende Rolle, da die Ernährung die notwendigen Bausteine für Hautbestandteile wie  Kollagen  und Elastin liefert.

Jedoch spielen neben diesen externen und lebensstilbedingten Faktoren auch hormonelle Veränderungen eine bedeutende Rolle bei der Beeinträchtigung der Hautgesundheit. Dr. Anant Vinjamoori, Internist und Longevity-Experte, erwähnt im Mindbodygreen-Podcast „Clean Beauty School“, dass hormonelle Veränderungen ein entscheidender Faktor für das Erschlaffen der Haut und das Entstehen feiner Linien sind.

Wie Hormone die Haut beeinflussen

Dr. Vinjamoori sagt: „Der erste Schritt zu gesunder Haut ist sicherzustellen, dass das Bindegewebe, das die Haut stützt – wie Kollagen und die extrazelluläre Matrix – in bestem Zustand ist.“ Er weist auch darauf hin, dass die Verbindung zwischen Hormonen und Hautgesundheit oft übersehen wird, insbesondere wenn Frauen in die vierziger Jahre eintreten, da Hauterschlaffung häufig mit hormonellen Veränderungen zusammenhängt.

Die Hautgesundheit wird nicht nur durch ein einzelnes Hormon beeinflusst, sondern durch die Wechselwirkungen mehrerer Hormone. Zum Beispiel hilft  Melatonin  bei der Reparatur der Hautbarriere, während  Cortisol  das Kollagen während Stress abbauen kann. Sexuelle Hormone – wie  Östrogen ,  Testosteron  und Progesteron – spielen jedoch eine entscheidende Rolle in der Struktur und Funktion der Haut.

Östrogen und Hautgesundheit

 Östrogen  spielt eine wichtige Rolle in der Hautgesundheit, insbesondere bei der Kollagenbildung, der Erhöhung der Hautdicke, der Produktion von Hyaluronsäure und der Aufrechterhaltung der Hautfeuchtigkeit. Mit dem Alter, insbesondere während der Menopause, sinkt der Östrogenspiegel bei Frauen erheblich, was zu einem Verlust von Kollagen führt. Studien zeigen, dass mit dem Beginn der Menopause der Kollagenspiegel bei Frauen in einem Zeitraum von fünf Jahren um 30 % sinkt, was ein wichtiger Faktor für das Erschlaffen der Haut und strukturelle Veränderungen ist.

Die Rolle von Kollagen

Kollagen ist das Hauptstrukturprotein der Haut und bildet zusammen mit Elastin die extrazelluläre Matrix. Es verleiht der Haut ein jugendliches, straffes und elastisches Aussehen. Der Kollagenverlust beginnt in den Zwanzigern und setzt sich mit einer Rate von etwa 1 % pro Jahr fort. Dieser Prozess ist nicht nur auf Frauen beschränkt; auch Männer erleben ähnliche Veränderungen ab etwa 40 Jahren. Mit dem Rückgang von  Testosteron  sinkt die Kollagenproduktion bei Männern, was zu einer Verringerung der Hautdicke und Elastizität führt.

Die gemeinsamen Auswirkungen hormoneller Veränderungen auf die Haut bei Männern und Frauen

Im mittleren Lebensalter sind sowohl der Rückgang des Östrogens bei Frauen als auch der Rückgang des Testosterons bei Männern mit einem dramatischen Rückgang von Kollagen, Elastin und der Hautbarrierfunktion verbunden. Daher erfahren viele Menschen in der Lebensmitte Hauterschlaffung.

Tipps zur Unterstützung der Hautgesundheit

Glücklicherweise sind hormonelle Veränderungen unvermeidlich, aber es gibt viele Möglichkeiten, die Hautgesundheit zu unterstützen und zu erhalten. Hier einige Empfehlungen, um die Haut elastisch zu halten:

  1. Schutz der Haut vor UV-Schäden: Verwenden Sie regelmäßig Sonnenschutzmittel und vermeiden Sie längere Sonneneinstrahlung.
  2. Verwendung von Hautpflegeprodukten, die die Kollagenbildung fördern: Integrieren Sie Produkte mit  Vitamin C  und  Retinol  (Vitamin A), um die Kollagenproduktion zu fördern und die Hautalterung zu verlangsamen.
  3. Stressmanagement: Langfristig hohe Stresslevel führen zu einer erhöhten Produktion von  Cortisol , was den Kollagenabbau beschleunigt. Deshalb ist es wichtig, Stress durch Meditation, Yoga und andere Techniken zu reduzieren.
  4. Ausreichend Schlaf priorisieren: Schlaf ist entscheidend für die Hautreparatur, und ein guter Schlaf hilft der Haut, sich in der Nacht zu regenerieren.
  5. Nährstoffunterstützung: Überlegen Sie,  Kollagenpräparate  in Ihre Ernährung aufzunehmen, um die Hautelastizität und -struktur zu unterstützen.

Fazit

Hormonelle Veränderungen sind ein entscheidender Faktor, der die Hautgesundheit beeinflusst, insbesondere mit zunehmendem Alter. Sowohl Frauen als auch Männer erleben hormonelle Veränderungen, die zu einem Verlust von Kollagen und Hauterschlaffung führen. Durch die richtige Hautpflegeroutine, Nahrungszusätze und Lebensstiländerungen können wir die Auswirkungen der Hautalterung lindern und gesunde, elastische Haut erhalten.

7种抗衰老食物,让你的肌肤焕发青春光彩
巨人症:原因、症状、诊断、治疗与预后
关于生长激素缺乏症的知识
生长激素刺激试验详解:原理、准备与检测过程解析

Zapisz się do naszego cotygodniowego newslettera

订阅我们的每周资讯

Subscribe To Our Weekly Newsletter

Abonnez-vous à notre newsletter hebdomadaire

Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Newsletter

Iscriviti alla nostra newsletter settimanale

Suscríbete a nuestro boletín semanal