Was ist Konjunktivitis? Symptome, Ursachen und Behandlung
Was ist Konjunktivitis? Symptome, Ursachen und Behandlung
Konjunktivitis, auch als „Rote-Augen-Krankheit“ bekannt, ist eine häufige Entzündung der Augen, die durch Rötung, vermehrte Absonderung und Unwohlsein gekennzeichnet ist. Abhängig von der Ursache kann die Konjunktivitis viral, bakteriell oder allergisch sein. Dieser Artikel beschreibt die Symptome, Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und Präventionsmaßnahmen der Konjunktivitis, um Ihnen zu helfen, diese häufige Erkrankung zu erkennen und zu behandeln.

Konjunktivitis ist eine Entzündung der Bindehaut, der dünnen, transparenten Membran, die den weißen Teil des Auges und die Innenseite der Augenlider bedeckt. Diese Erkrankung äußert sich häufig durch  rote Augen , eine erhöhte Absonderung und Unwohlsein. Sie kann durch  Bakterien  Viren  oder  Allergien  verursacht werden.

Dieser Artikel hilft Ihnen, die Symptome, Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und Präventionsstrategien der Konjunktivitis zu verstehen.

Wie erkennt man Konjunktivitis: Symptome und Anzeichen

Die häufigsten Symptome einer Konjunktivitis sind:

  • Rötung der Augen: Der weiße Teil des Auges erscheint deutlich rot oder rosa.
  • Erhöhte Absonderung: Es kann wässrig, schleimig oder eitrig sein, was dazu führt, dass die Augenlider zusammenkleben, besonders am Morgen nach dem Aufwachen.
  • Schwellung der Augenlider: Die Augenlider können anschwellen oder aufgeschwemmt erscheinen.
  • Fremdkörpergefühl: Patienten haben oft das Gefühl, dass sich etwas im Auge befindet, begleitet von Juckreiz oder Brennen.
  • Lichtempfindlichkeit: Überempfindlichkeit gegenüber Licht, was zu vermehrtem Tränenfluss oder Unbehagen führen kann.

Je nach Ursache der Konjunktivitis können auch andere Symptome auftreten:

Diagnose der Konjunktivitis

Die Diagnose der Konjunktivitis basiert hauptsächlich auf den  klinischen Symptomen  und Zeichen. Der Arzt wird die Krankengeschichte des Patienten erfragen und eine Augenuntersuchung durchführen. In einigen Fällen kann es erforderlich sein, eine  Bindehautabsonderung  zu entnehmen und auf  Bakterienkultur  oder  Virusnachweis  zu testen, um die genaue Ursache zu bestimmen und die Behandlung zu steuern.

Behandlung von Konjunktivitis

Die Behandlung hängt vom Typ der Konjunktivitis ab:

Behandlung der viralen Konjunktivitis

Behandlung der bakteriellen Konjunktivitis

Behandlung der allergischen Konjunktivitis

  • Vermeidung von Allergenen: Vermeiden Sie möglichst den Kontakt mit bekannten Allergenen wie Pollen, Tierhaaren und Hausstaubmilben.
  • Antiallergische Medikamente: Verwendung von  Antihistaminika  oder  Mastzellstabilisatoren  in Form von Augentropfen zur Linderung der Symptome.
  • Kalte Kompressen: Kalte Kompressen auf den Augen können Schwellungen und Juckreiz lindern.

Präventionsmaßnahmen gegen Konjunktivitis

Da Konjunktivitis besonders bei  viralen  und  bakteriellen  Formen ansteckend ist, sind Präventionsmaßnahmen sehr wichtig. Hier einige effektive Tipps zur Vorbeugung:

  1. Gute persönliche Hygiene
    • Händewaschen: Waschen Sie sich gründlich mit Seife und Wasser, besonders bevor Sie Ihre Augen berühren. Vermeiden Sie es, Ihre Augen mit schmutzigen Händen zu berühren, um das Risiko einer Viren- oder Bakterienübertragung zu verringern.
    • Vermeiden Sie den Kontakt mit Erkrankten: Vermeiden Sie engen Kontakt mit Personen, die an Konjunktivitis leiden, insbesondere das gemeinsame Benutzen von Handtüchern, Kissen oder Kosmetika.
    • Verwendung persönlicher Utensilien: Vermeiden Sie es, Handtücher, Brillen, Kontaktlinsen oder deren Reinigungshilfsmittel mit anderen zu teilen.
  2. Vermeiden Sie es, Ihre Augen zu berühren
    • Das regelmäßige Berühren der Augen führt dazu, dass Bakterien und Viren in das Auge gelangen. Vermeiden Sie es, die Augen zu reiben, besonders an öffentlichen Orten.
  3. Regelmäßige Reinigung von Brillen und Kontaktlinsen
    • Wenn Sie Kontaktlinsen tragen, sollten Sie diese regelmäßig reinigen und mit geeignetem Desinfektionsmittel pflegen. Vermeiden Sie es, sie längere Zeit zu tragen, insbesondere bei Beschwerden.
    • Wenn Sie Brillen tragen, reinigen Sie diese regelmäßig mit einem Reinigungstuch, um das Ansammeln von Bakterien zu verhindern.
  4. Vermeidung des Kontakts mit Allergenen
    • Für Personen mit  allergischer Konjunktivitis  sollte der Kontakt mit bekannten Allergenen wie Pollen, Staubmilben und Tierhaaren vermieden werden.
    • Während der Pollensaison sollten Sie den Aufenthalt im Freien, besonders bei starkem Wind oder hoher Pollenbelastung, vermeiden. Schützen Sie Ihre Augen mit einer Schutzbrille, wenn Sie nach draußen gehen müssen.
  5. Sauberhaltung der Umgebung
    • Reinigen Sie regelmäßig Oberflächen in Ihrem Zuhause oder Büro, insbesondere häufig benutzte Gegenstände wie Türgriffe, Telefone oder Tastaturen. Diese Oberflächen können Bakterien und Viren übertragen.
    • Die Verwendung von Luftreinigern hilft, Allergene in der Luft zu reduzieren, insbesondere in Umgebungen mit schlechter Luftqualität.
  6. Stärkung des Immunsystems
    • Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und ausreichend Schlaf tragen dazu bei, das Immunsystem zu stärken und den Körper gegen Viren und Bakterien zu wappnen.
  7. Vermeiden Sie das Teilen von Kosmetika
    • Besonders bei Augen-Make-up-Produkten (wie Mascara oder Eyeliner) sollte das Teilen vermieden werden, da diese leicht mit Bakterien kontaminiert werden können. Bei Anzeichen einer Konjunktivitis sollten Sie sofort aufhören, Augen-Make-up zu verwenden und alle entsprechenden Werkzeuge zu reinigen.
  8. Schnelle Behandlung
    • Sobald Sie Symptome einer Konjunktivitis bemerken, suchen Sie umgehend einen Arzt auf und befolgen Sie die richtige Behandlung, um eine Verschlechterung des Zustands oder die Ansteckung anderer zu vermeiden.

Mit diesen Präventionsmaßnahmen können Sie das Risiko einer Konjunktivitis effektiv reduzieren und sich selbst und andere vor der Infektion schützen.

巨人症:原因、症状、诊断、治疗与预后
关于生长激素缺乏症的知识
缓解磨牙症的6种方法
如何判断自己是否患有痛风?
糖尿病患者中的勃起功能障碍:成因与治疗选择
近视的不同阶段与矫正方案指南
如何解读您的眼镜处方中的缩写和数字
了解 LASIK 手术的持久性

Zapisz się do naszego cotygodniowego newslettera

订阅我们的每周资讯

Subscribe To Our Weekly Newsletter

Abonnez-vous à notre newsletter hebdomadaire

Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Newsletter

Iscriviti alla nostra newsletter settimanale

Suscríbete a nuestro boletín semanal