Änderungen des Lebensstils
Mit dem Rauchen aufhören
Mit dem Rauchen aufzuhören ist eine der wichtigsten Entscheidungen für eine bessere Herzgesundheit. Rauchen ist ein wesentlicher Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ein Rauchstopp kann das Risiko erheblich senken.

Herzgesunde Ernährungsgewohnheiten
Gewicht im Griff behalten
Laut einer Studie im Journal of the American College of Cardiology erhöht überschüssiges Bauchfett das Risiko für Bluthochdruck und ungesunde Blutfettwerte.
Mehr Ballaststoffe in die Ernährung integrieren
Eine ballaststoffreiche Ernährung kann dazu beitragen, den LDL-Cholesterinspiegel (“schlechtes” Cholesterin) zu senken.
Omega-3-reichen Fisch essen
Omega-3-Fettsäuren aus Lachs, Thunfisch oder Sardinen helfen, das Risiko für Herzkrankheiten zu senken.
Nüsse in die Ernährung aufnehmen
Nüsse enthalten gesunde Fette, Eiweiß und Ballaststoffe, die das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken können.
Salzkonsum reduzieren
Laut einer Studie könnte eine Reduzierung des täglichen Salzkonsums auf einen halben Teelöffel die Anzahl der Herzkrankheiten erheblich verringern.
Gesättigte Fette einschränken
Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) empfiehlt, gesättigte Fette auf maximal 7 % der täglichen Kalorienzufuhr zu reduzieren, um das Risiko für Herzkrankheiten zu senken.
Tee trinken
Tee trinken kann helfen, das Risiko für Herzkrankheiten zu reduzieren.
Dunkle Schokolade in Maßen genießen
Dunkle Schokolade enthält Flavonoide, die Entzündungen reduzieren und das Risiko für Herzkrankheiten senken können.

Bewegung und Herzgesundheit
Tägliche Bewegung integrieren
Studien in den Archives of Internal Medicine zeigen, dass langes Sitzen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht.
Yoga praktizieren
Yoga hilft, Stress abzubauen und das Herz-Kreislauf-System zu stärken.
Intervalltraining ausprobieren
Intervalltraining kann die Fettverbrennung fördern und die Herzgesundheit verbessern.
Tanzen für das Herz
Tanzen erhöht die Herzfrequenz, verbessert die Lungenfunktion und verbrennt Kalorien.
Ein aktives Sexualleben führen
Laut einer Studie kann regelmäßige sexuelle Aktivität helfen, den Blutdruck zu senken und das Herz zu schützen.

Mentales Wohlbefinden und Herzgesundheit
Mehr lachen
Lachen kann Stresshormone senken und den Spiegel des “guten” Cholesterins erhöhen.
Stress bewältigen
Eine Harvard-Studie zeigt, dass chronischer Stress das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht.
Haustiere als Therapie nutzen
Forschungsergebnisse der National Institutes of Health (NIH) legen nahe, dass Haustiere die Herz- und Lungenfunktion verbessern und das Risiko für Herzkrankheiten senken können.
Fazit
Eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und die Förderung des mentalen Wohlbefindens sind entscheidend für eine gute Herzgesundheit. Wenn Sie unsicher sind, wo Sie anfangen sollen, sprechen Sie mit einem Arzt, um einen individuellen Plan zu erstellen.