Knochenmark, oft als “Rindbutter” bezeichnet aufgrund seiner reichen Textur und köstlichen Geschmacks, wird seit Generationen in verschiedenen Rezepten verwendet, wie zum Beispiel in Knochenbrühe, Suppen, Eintöpfen, herzhaften Compoundbuttern und Desserts. Seine Vielseitigkeit in sowohl herzhaften als auch süßen Gerichten ist nur der Anfang seiner bemerkenswerten Eigenschaften. Reich an fettlöslichen Vitaminen A, D, K und E sowie an einzigartigen Verbindungen, die in anderen Lebensmitteln selten zu finden sind, ist Knochenmark ein wahres Nährstoffwunder.
Moderne Forschungen zeigen, dass Knochenmark in traditionellen Kulturen schon lange verwendet wird, um das Immunsystem zu unterstützen, tiefen Schlaf zu fördern, jugendliche Haut zu erhalten, bei der Entgiftung zu helfen und vieles mehr. In diesem Artikel werden wir die Gesundheitsvorteile von Knochenmark untersuchen, die durch moderne Forschung unterstützt werden, und vier verschiedene Zubereitungsmöglichkeiten vorstellen, um es einfach in deine tägliche Ernährung zu integrieren.
Immununterstützung
Rinderknochenmark ist eine reichhaltige Quelle von Alkylglycerolen, die sowohl das angeborene als auch das adaptive Immunsystem unterstützen. Das angeborene Immunsystem ist unsere unspezifische erste Verteidigungslinie, während das adaptive Immunsystem eine spezialisierte Reaktion auf bestimmte Bedrohungen (wie z. B. bestimmte Bakterien) darstellt.
Nahrungsquellen für Alkylglycerole sind selten. Kuhmilch enthält einige, aber nur etwa ein Zehntel der Menge, die in menschlicher Muttermilch vorkommt. Abgesehen von Knochenmark sind auch Haifischleberöl und Rattfischleberöl wichtige Quellen dieses Nährstoffs. Haifischleberöl wird seit langem in der skandinavischen Volksmedizin verwendet, um Wundheilung, Immunfunktion, Fruchtbarkeit und vieles mehr zu unterstützen. Aufgrund von Überfischung sind jedoch mehrere Tiefseefischarten mittlerweile bedroht.

Schlaf & Emotionale Gesundheit
Knochenmark enthält eine Aminosäure namens Glycin, die eine wesentliche Rolle bei der Gedächtnisbildung, Entspannung und der Regulierung der Stimmung spielt. Studien haben gezeigt, dass die Einnahme von Glycin etwa 30 Minuten vor dem Schlafengehen den Teilnehmern hilft, schneller einzuschlafen und die Schlafqualität, insbesondere den REM-Schlaf, zu verbessern. Glycin unterstützt auch die Produktion von Serotonin, einem Hormon und Neurotransmitter, der für die Regulierung von Stimmung, Glück und Angst verantwortlich ist. Serotonin ist ein Vorläufer von Melatonin, dem “Schlafhormon”. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass suboptimale Serotonin-Spiegel zu einem Mangel an Melatonin führen können, was die Schlafqualität beeinträchtigt.
Entgiftungsunterstützung
Glycin ist nicht nur vorteilhaft für den Schlaf, sondern unterstützt auch die Phase I und II der Leberentgiftung, die wichtige Wege sind, um die Toxinbelastung des Körpers zu verringern. Darüber hinaus hilft Glycin, die Gesundheit des Darms zu fördern, indem es die Integrität der Darmbarriere unterstützt, was die Nährstoffaufnahme verbessert und die allgemeine Gesundheit fördert.
Blutzuckerbalance & Stoffwechselfunktion
Knochenmark enthält eine Fettsäure namens Adiponektin, die oft als “Fettverbrennungs-Hormon” bezeichnet wird. Es hilft, ein gesundes Gleichgewicht des Blutzuckerspiegels aufrechtzuerhalten, indem es die Insulinempfindlichkeit verbessert. Knochenmark enthält auch konjugierte Linolsäure (CLA), eine entzündungshemmende Verbindung, die eine gesunde Stoffwechselfunktion unterstützt.
Hautelastizität & Hydratation
Knochenmark ist reich an Kollagen, das für die Hautgesundheit von entscheidender Bedeutung ist, insbesondere für die Aufrechterhaltung der Hautelastizität und Hydratation. Mehrere Studien haben gezeigt, dass die regelmäßige Einnahme von Kollagen die Hautelastizität und Feuchtigkeit erhöht. Es ist auch wichtig zu beachten, dass Kollagen nicht nur der Haut zugutekommt, sondern auch für die Gesundheit der Haare und Nägel von Bedeutung ist. Eine Aminosäure im Kollagen, Prolin, ist ein wesentlicher Baustein der Haare. Studien zeigen, dass die Ergänzung von Kollagen das Wachstum der Nägel fördert und die Zerbrechlichkeit der Nägel verringert.
Gelenkgesundheit
Kollagen ist der “Kleber”, der das Knorpelgewebe zusammenhält und hilft, die Gelenke zu polstern und zu schützen. Mehrere Studien zeigen, dass die Einnahme von Kollagen dazu beitragen kann, Gelenkbeschwerden bei Sportlern und anderen Gruppen mit Gelenkschmerzen zu lindern.

Vier Rezepte mit Knochenmark zum Ausprobieren
- Knochenbrühe
Eine der einfachsten Möglichkeiten, Knochenmark in die Ernährung zu integrieren, ist durch Knochenbrühe. Knochenbrühe kann als Basis für hausgemachte Suppen und Eintöpfe verwendet werden. Du kannst sie im Instant Pot oder im Slow Cooker zubereiten. - Geröstete Knochenmarkbutter
Mische Knochenmark mit Butter und frischen Kräutern, um eine köstliche Compoundbutter zu machen, die perfekt zum Bestreichen von knusprigem Brot geeignet ist. - Vanille-Knochenmarkpudding
Dieser süße und reichhaltige Pudding ist tiefgehend nährend und eines der Lieblingsdesserts der Kinder. - Geröstetes Knochenmark
Oft als “Rindbutter” bezeichnet, hat geröstetes Knochenmark einen reichen, leicht nussigen Geschmack, der wunderbar in herzhaften Gerichten funktioniert. Es eignet sich auch hervorragend zum Bestreichen von glutenfreiem, knusprigem Brot.
Fazit
Knochenmark ist nicht nur köstlich, sondern auch nährstoffreich und bietet eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen, wie Immununterstützung, verbesserten Schlaf, Hautelastizität und gesunden Stoffwechsel. Versuche, es in deine Ernährung zu integrieren und genieße die einzigartigen Aromen und gesundheitlichen Vorteile, die es bietet.